Schlagwort: Nexterm

  • Nexterm

    Nexterm

    Die Open Source Server-Management-Software für SSH, VNC und RDP.

    Beim Durchstöbern von GitHub bin ich auf das Open Source Projekt Nexterm gestoßen. Mit dieser Software kannst du deine Server per SSH, VNC und RDP ansteuern und verwalten.

    Ich betreiben Nexterm im eigenen LAN. Über einen Reverse Proxy wäre Nexterm natürlich aus dem Web auch erreichbar. Hier sehe ich allerdings ein Sicherheitsrisiko was ich nicht eingehen wollte. Zudem habe ich auf meinen Mobilgeräten eine VPN Verbindung eingerichtet und komme so über den Browser jederzeit auf meinen Server (klappt super mit dem iPad, Smartphone sind vom Display vielleicht zu klein um produktiv damit zu arbeiten).

    Nexterm nutze ich fast täglich. Der Vorteil ist: ich sehe auf einem Blick meine Server und kann mich mit einem Doppelklick direkt verbinden. IP-Adresse, Nutzer und Passwörter sind hinterlegt, so dass ich nicht erst noch gucken muss, wie war den noch mal die IP vom Server, der Nutzer und das Passwort.

    Die Installation ist denkbar einfach über ein Docker Compose Skript. Das Tool befindet sich in der frühen Fase der Entwicklung. Vor der Installation guckt bitte, welche Stabile Version gerade aktuell ist.

    services:
      nexterm:
        ports:
          - 6989:6989
        restart: always
        volumes:
          - nexterm:/app/data
        image: germannewsmaker/nexterm:1.0.2-OPEN-PREVIEW
    volumes:
      nexterm: null
    networks: {}

    Quelle: https://github.com/gnmyt/Nexterm

  • Nexterm – Server management

    Nexterm – Server management

    Hierbei handelt es sich um ein ganz frisches (2024) Projekt welches noch nicht lange auf dem Markt ist. Über einem YouTuber aus dem Englisch sprachigem Raum bin ich auf dies Projekt aufmerksam geworden.

    Quellen:
    https://docs.nexterm.dev
    https://github.com/gnmyt/Nexterm

    Mithilfe von Nexterm kann man über eine Web GUI eine Terminalverbindung aufbauen. Der Vorteil den ich in diesem Tool sehe ist die Bibliothek. Zu jedem LXC oder VM kann ein Terminal gespeichert werden. Einfach ein Doppelklick und man ist drin. Alles schön und sauber, übersichtlich beisammen.
    Eine weitere Stärke ist die VNC Funktion. Über diese kann man per Remote auf andere Desktops zugreifen.

    Das ganze ist über Docker einfach einrichtbar. Allerdings ist bei mir das Vertrauen in dieses junge Projekt noch nicht sehr hoch, dies auf einem öffentlichem Server betreiben zu wollen. Im Heimnetz spricht für mich nichts dagegen.

    Ich habe die Docker Compose.yml Datei genommen und diese in Dockge rein kopiert. Alternativ ist dies natürlich auch in Portainer möglich. Für die ganz fitten natürlich auch ohne dieser beiden Tools.

    Dies ist der Code von der offiziellen Webseite. Hier ist unter image die Version 1.0.1-OPEN-PREVIEW hinterlegt. Ggf. muss dies in der Zukunft angepasst werden z.B. auf eine Version oder :latest.

    services:
      nexterm:
        ports:
          - "6989:6989"
        restart: always
        volumes:
          - nexterm:/app/data
        image: germannewsmaker/nexterm:1.0.1-OPEN-PREVIEW
    volumes:
      nexterm: