Vor Jahren habe ich bereits davon gehört, das Magenta Kunden eine Cloud gestellt bekommt. Doch ich habe die nie genutzt. Wieso auch. Google, Apple und Microsoft bieten mir Cloud Speicher an. Doch seit dem es die Künstliche Intelligenz gibt, habe ich Respekt vor der Macht der Großkonzerne.
Ein kleines Szenario wieso wir mit Daten 2025 sensibler umgehen sollten
Die großen Tech-Konzerne befinden sich alle in Amerika und die US Regierung hat vor Jahren ein Gesetz erlassen, den US Cloud Act. Dieser erlaubt den US-Behörden den Zugriff auf Daten in Rechenzentren, auch in Europa. Das hat mich bis jetzt nicht wirklich gestört. Welcher Beamte macht sich die Arbeit und schaut bei einem kleinen, unbedeutenden User was er in der Cloud liegen hat? Vermutlich niemand. Doch was ist, wenn das nun die KI macht?
Klar kann man sich die Frage stellen: Wieso sollte jemand die KI über fremde Daten laufen lassen? Ich kann es euch nicht sagen. Vermutlich Macht. Wirtschaftsspionage bei Firmen.
Fakt ist für mich, ich möchte der einzige sein, der Zugriff auf die Daten hat und ich möchte nicht das ich für Regierungen transparent bin.
Wer dazu mehr wissen möchte, dem kann ich diesen Beitrag empfehlen: https://youtu.be/5i2eLjLKl2s?si=Z6jBsezJZ8szid0r
Gut, genug Panikmache. Es ist jetzt nicht so, dass ich die Apple Cloud nicht mehr nutze. Gemacht Fotos vom iPhone landen in der Cloud. Auch nutze ich zum iPhone auch noch einen Mac.
Doch ich möchte euch hier eine andere, kostenlose Alternative aufzeigen.
Die MagentaCloud
Die MagentaCloud ist eine Nextcloud und ist, laut der Telekom DSGVO konform. Sie sollte nach meinem Verständnis US Behörden den Einblick nicht erlauben da sie in Europa gehostet wird.
Magenta Kunden bekommen 25Gb Cloud Speicher und das war es fast schon. Es handelt sich also um eine abgespeckt Nextcloud was, wie ich finde nicht schlimm ist.
MagentaCloud nutzen
Die Nutzung ist denkbar einfach. Sie kann in jedem System integriert werben. Für Betriebsysteme auf dem Mac und dem PC gibt es Clients. Für den Mac weiß ich, dass es zwei Versionen gibt. Einmal eine die Virtuelle Files anbietet. Diese Version nutze ich. So entlaste ich meinen Mac-Speicher. Die andere Version macht eine 1:1 Kopie der Daten von der Nextcloud.
Die passenden Clients für dein System kannst du hier herunter laden: https://nextcloud.com/de/install/
Nach dem öffnen des Client musst du die MagenteCloud URL eintragen: https://magentacloud.de/
Nun wirst du auf eine Webseite weiter geleitet. Hier trägst du deine Telekom Login Daten ein. Bei mir ist es die Telekom Mail-Adresse und das Passwort. Ggf. wirst du nach einem zweiten Faktor gefragt, je nach deinen Einstellungen.
Nun noch Zustimmen und du kannst die MagentaCloud nutzen. Im Finder beim Mac oder im Explorer unter Windows solltest du einen Ordner/Laufwerk sehen wo deine Cloud zu sehen ist. Der Client muss für die Synchronisation immer im Hintergrund laufen. Telekom Kunden haben eine Nextcloud
Schreibe einen Kommentar