Ich gucke mir bei YouTube gerne Produkt Review an. Diese Videos laufen meist nebenbei als Unterhaltung. Dabei waren anscheint auch ein paar Kopfhörer. Google und Amazon sei dank, wurden mir von dem Tag an, ein Kopfhörer nach dem anderen angezeigt und ich war in der Marketing Strategie der Händler gefangen. Sie schafften es mir mitzuteilen, dass ich einen Kopfhörer Bedarf habe. Dabei habe ich hier einige Kopfhörer herum liegen. Mein Täglichen Kopfhörer sind die AirPods Pro der 1 Generation. Diese habe ich eigentlich immer in der Tasche. Beim spazier gehen, beim Aufräumen der Wohnung, beim Kochen. Sie sind super und ich liebe sie.
Doch die AirPods sind In-Ear-Kopfhörer. Der Klang ist super. Auch das Noise Cancelling (Reduzierung der Umgebungsgeräusche) sind bei den AirPods Pro klasse. Ich kann den Rasen mähen und dabei mein Hörbuch hören.
Doch die AirPods sind kleine Kopfhörer. Die Klangqualität ist auf der Größe der Kopfhörer klasse, umso größer die Kopfhörer, umso knackiger wird auch der Ton und somit habe ich für mich eine Erklärung gefunden, das ich Over-Ear-Kopfhörer benötige. Schließlich möchte ich doch ein schönes Sound Erlebnis!
Welche Kopfhörer habe ich mir angeschaut
Ich habe mich durch die Flut der Kopfhörer gekämpft und mir einige angesehen. Als iPhone Nutzer habe ich mir die Apple AirPods Max angesehen. Doch schnell war mir klar, dass der Kosten-Nutzen-Faktor diesen Preis nicht rechtfertigt.
Zu Hause kommt bei mir auch SONOS zum Einsatz. Doch auch die SONOS ACE waren schnell raus. Zum einen waren sie auch noch sehr teuer, zum anderen bin ich stark an deren App gebunden. Ich wollte Kopfhörer die ich verbinden kann und dann laufen sie. In den Youtube Review wurde immer von der Anbindung der App gesprochen.
Dann gibt es noch die JBL Tune 510 BT. Diese habe ich hier auch liegen und sie sind wirklich gut, allerdings sind mir die Ohrmuscheln zu klein. Sie drücken aufs Ohr und bei langem Tragen tut die Ohren irgendwann weh. Wer allerdings günstige Kopfhörer sucht, wird mit denen vermutlich nicht enttäuscht.
Doch ich wollte welche haben, die vom Preis ok sind, den Technischen stand aus 2025 mit bringen und meine Ohren komplett umschließen.
Anker Soundcore Space One
Schließlich bin ich auf die Anker Soundcore Space One gestoßen. Dies Model gibt es als “normal Version” und als “Pro”. Ich habe mich für die normale Version entschieden. Der Grund war primär der Preis. Bei Amazon habe ich für die Kopfhörer 69€ bezahlt, die Pro liegen bei um die 200€. Das normale Model gibt es in mehreren Farben. Ich wollte mal was buntes und habe mich für das blau entschieden. Ein weiterer Punkt der normalen Soundcore Space One ist das erkennen, wenn man die Kopfhörer absetzt. Dann wird die Musik Pausiert. Diese Funktion hat das Pro Model nicht.
Was auch schön ist, sind weitere Einstellungen in der App. Hierzu komme ich später.
Nachteile zur Pro Model: Das Pro Model soll unter anderem besseres Noise Cancelling besitzen.
Was gefällt mir an den Kopfhörern
Fangen wir mal beim Aussehen an. Die blaue Farbe ist schön. Auch erfüllt sie die Passform. Die Ohrmuscheln der Kopfhörer verdecken meine Ohren komplett. Die Reichweite ist sehr gut. Auch die Akku Laufzeit ist überdurchschnittlich gut mit um die 50 Stunden ohne Geräuschunterdrückung. Die Verarbeitung ist hochwertig.
Was mir nicht gefällt: Ich setze die Kopfhörer oft falsch herum auf. In der tiefe der Ohrmuschel steht als Hilfestellung ein L und R.
Die App
Eine so große Firma wie Anker hat natürlich auch eine App für ihr Produkt. Ich habe dies zwar bei SONOS kritisiert, allerdings ist die Soundcore App keine Pflicht. Zudem wenn das Produkt einmal eingerichtet ist, hat die App für mich keine Funktion mehr.

Gehen wir mal die einzelnen Punkte schnell durch:
- Umgebungsgeräusche: Hier gibt es die
- Geräuschunterdrückung: Auch Noise Cancelling. Dies kann auch durch einen Knopf am Kopfhörer aktiviert werden.
- den Normal Modus: Mikrofone die deine Umgebungsgeräusche aufnehmen und das Noise Cancelling sind deaktiviert.
- und den Transparenz Modus: Hier sind Mikrofone an, die deine Umgebungsgeräusche übertragen.
- Smart Chat: Spricht dich jemand an und du möchtest deine Kopfhörer nicht absetzen, kannst du hier zwei Einstellungen vornehmen:
- Einmal deine linke Hand auf die Ohrmuschel legen. Dann wird die Lautstärke stark reduziert und die Außenmikrofone aktiviert.
- Dann gibt es noch die Beta, bei Aktivierung, wird der Ton auch stark reduziert und die Außenmikrofone aktiviert wenn du sprichst.
- Soundeffekte ist der Equalizer. Hier findet das Feintuning statt. Die App erstellt einen Hörtest und führt dich da super bei durch.
- Steuerung: Wie oben schon beschrieben, gibt es einen Knopf der das Noise Cancelling steuert. Dieser Knopf ist hier noch weiter einstellbar durch 1x Drücken und 2x Drücken.
- Sichere Lautstärke schützt deine Ohren vor Schäden. Hier kann man Dezibel-Grenzen einstellen.
- In den Einstellungen ist zudem noch die
- Trageerkennung aktivierbar. Dies hat wie gesagt, das Pro Model nicht.
- Es gibt die Duale Verbindungen
- Die automatische Abschaltung kann eingestellt werden
- und Updates.
Fazit
Ich bin mit den Anker Soundcore Space One bis jetzt zufrieden. Sie sitzen gut. Bei meinem riesen Kopf nicht zu stramm.
Schreibe einen Kommentar